MüTZe
Berliner Straße 77, 51063 Köln
Uhzeit: 17 bis 20 Uhr
ÖPNV: U 4, Halt von-Sparr-Straße
Mülheim ist Heimat für Menschen aus aller Welt.
Das war schon so in seiner frühen Geschichte und seit den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts ist es das wieder verstärkt. Das bietet, wie so oft in den weltweiten Zuwanderungsregionen große Chancen. Werden die neuen Einflüsse mit Kreativität genutzt, und begegnet man Ihnen mit offener Klarheit, wird es für alle ein Gewinn sein.
Das Doku-Filmfest im Rahmen des Festivals »Miteinander – Füreinander« zeigt Beispiele aus Mülheim in denen junge Menschen zwischen den Kulturen um Identität und Anerkennung kämpfen (»My Home«), wie sie neue Welten entdecken und Projekte in anderen Ländern aufbauen (»Somos«) oder wie sie die dunklen Seiten deutscher Geschichte erforschen und ins Bewusstsein rücken, und Menschenrechte zur ihrem Thema machen (»Station«).
Die Filme des Doku-Filmfests zeigen Lichtblicke, Momentaufnahmen und verstehen sich als Aufforderung, den belebenden kulturellen Einflüssen der Zuwandernden offen zu begegnen und Neues entstehen zu lassen.
VHS Wiener Platz
Konzertsaal im Bezirksrathaus Mülheim
Wiener Platz 2a, 51063 Köln
Uhzeit: 19 bis 21 Uhr
ÖPNV: U 4, U 13, U 18 Halt Wiener Platz
Zu einem spannenden Abend kultureller Vielfalt sind Sie herzlich eingeladen. Dozierende und Teilnehmende aus den laufenden Musikkursen spielen Musik aus aller Welt und aus unterschiedlichen Epochen: Trommelrhythmen aus Afrika und Lateinamerika, Folk- und Popsongs aus Europa und den USA, auf Gitarren begleitet, jazzige Harmonien und mitreißende Gospelsongs vom Chor gesungen sowie barocke und klassische Musik, Alle Musiker freuen sich ihr Können in diesem Jahr im Rahmen des Festivals »Miteinander – Füreinander. Gleiche Rechte für alle Menschen!« zeigen zu können.
Buchheimer Straße
guckundhorch, Iris-von-Sperrmüller und Café jakubowski
Buchheimer Straße/Ecke Mülheimer Freiheit, 51063 Köln
Uhzeit: 17 bis 23 Uhr
ÖPNV: U 4, U 13, U 18 Halt Wiener Platz
Am Ende der Buchheimer Straße kreuzt die Mülheimer Freiheit und der Rhein ist schon zu sehen. Das »Mülheimer Mäuerchen« am Rheinkilometer 692 ist auch nicht weit. Hier an der Ecke Buchheimer/Mülheimer Freiheit ist der Ort des Geschehens – das Bermudadreieck Mülheims, bekannt von den langen Mülheimer Nächten.
Hier findest du heute Abend bis in die Nacht eine Zone der Ruhe und des gemeinsamen Chillens und Jammens. Kein Widerspruch sondern Programm. Bringe dein Instrument mit und finde Gleichgesinnte unter freiem Himmel. Bitte unplugged, kleine Verstärkerchen gehen auch.
In der Chill-Zone verwöhnen dich Deadnote und Joris Thal mit Ambient Electro.
Bei Drinks und Kulinarischem verständigen wir uns mit allen Sinnen!